Kategorie: Berichte

Herren 1 | Blackout von Minute sechs bis zwölf

Schlusslicht gegen Leader 3:7. Das Resultat widerspiegelt das Gezeigte gar nicht so schlecht, wenngleich die Adler immer wieder gut mithalten und das Spiel mitgestalten konnten, mussten sie dem über grosse Teile nationalligaerfahrenen Zürcher Kader zugestehen, in entscheidenden Spielphasen mehr Qualität und Erfahrung auf den Platz zu bringen.

Aarau ging vor enttäuschend wenigen Zuschauern früh in Führung. Silvan Colombo unterband einen Gästeangriff in der Mittelzone und Tobias Wullschleger bediente den rekonvaleszenten Peter Byland, der zum 1:0 traf. Der Leader reagierte vehement und schaffte innert sechs Minuten einen 4:1-Vorsprung; dabei hatten sich die Adler zum einen vorgenommen, keine Phasen mehr zuzulassen, in welcher man innert weniger Minuten mehrere Tore kassiert, und zum anderen, die groben Eigenfehler abzustellen. Beides gelang damit früh in der Partie nicht. Bei zwei Gegentoren verteilten die Aarauer vorweihnachtlich Geschenke und bedienten die Gästestürmer gleich direkt mit Pässen für den finalen Torschuss. Immerhin kämpften sich die Hausherren zusehends in die Partie, liessen zwar eine Überzahlsituation kläglich aus, konnten dann aber in der 24. Minute doch noch im Powerplay verkürzen. Peter Byland liess sich nach Zuspiel von Dominic Studer nicht zwei Mal bitten. Die Gäste zogen bis zur zweiten Pause auf 6:2 davon, ehe sie in der 50. Minute in einer langen Zeitstrafe auf 7:2 stellten. Das letzte Tor der Partie blieb Aarau vorbehalten, Marco Stoltenberg erwischte den Gästekeeper mit einem Buebetrickli.

Über weite Strecken zeigte Aarau eine ordentliche Leistung, stand in der eigenen Zone gut und löste auch gefällig aus. Im Abschluss- und Zweikampfverhalten  agierte man aber einmal mehr zu zaghaft und erreichte zu selten 1. Liga-Niveau. In einer Woche spielt Aarau auswärts gegen Schwarzenbach.

Team Aarau – Unihockey Limmattal 3:7 (1:4, 1:2, 1:1); Schachenhalle, Aarau. 54 Zuschauer. SR Gasser/Mathys. Tore: 2. P. Byland (T. Wullschleger) 1:0. 6. V. Ladner 1:1. 6. F. Massaro (C. Hasenböhler) 1:2. 8. C. Hasenböhler (L. Schnoz) 1:3. 12. V. Ladner (A. Ladner) 1:4. 24. P. Byland (D. Studer; Ausschluss D. Pliska) 2:4. 29. D. Küng (L. Schnoz) 2:5. 33. V. Ladner (A. Ladner) 2:6. 50. M. Wenk (S. Frei; Ausschluss S. Hertig) 2:7. 58. M. Stoltenberg 3:7.
Strafen: 3 mal 2 Minuten gegen Team Aarau. 4mal 2 Minuten gegen Unihockey Limmattal.

Team Aarau: L. Mäder; M. Wagner (ab 10. V. Lacerda), J. Romanowski; M. Schenk, M. Hunziker; S. Hertig, J. Hofmann; D. Studer, M. Stoltenberg, J. Heller; S. Colombo, P. Byland, T. Wullschleger; D. Stettler, A. Cilecek, J. Frei; F. Schwaller; D. Oehler; N. Neeser; T. Brunschwiler; T. Hunziker.

Unihockey Limmattal: D. Gabriel; Y. Zwirner; M. Wenk; V. Ladner; T. Ingold; L. Pfau; A. Ladner; C. Hasenböhler; D. Küng; F. Massaro; D. Pliska; S. Frei; P. Nater; J. Geiser; Y. Fluri; D. Bär; L. Schnoz; J. Siegenthaler; S. Brandenberger; R. Vogler; D. Galsterer.

Herren 1 | Eine Lehrstunde in Konolfingen

Gegen Konolfingen hat Aarau auswärts einen schweren Stand und verliert hoch.

Die Geschichte der Partie ist rasch erzählt. Der Aufsteiger aus dem Kanton Aargau geriet in der 8. Minute in Rückstand und musste in der Folge nach guten Phasen oft gleich 2-3 Tore innert kurzer Zeit hinnehmen, sodass die Berner in regelmässigen Abständen das Skore erhöhen konnten. Da die Adler zudem in der Offensive wenig Zählbares zustande brachten, resultierte letztlich eine überdeutliche Niederlage. Für die Partie vom nächsten Wochenende gegen Limmattal gilt es einmal mehr, individuelle Ballverluste in der Mittelzone abzustellen und nach vorne zu schauen.

Lions Konolfingen – Team Aarau 14:1 (5:0, 3:0, 6:1); SLM Arena, Konolfingen. 89 Zuschauer. SR Ess/Stanger. Tore: 8. N. Gottier (N. Glauser) 1:0. 9. S. Schlüchter (J. Bigler) 2:0. 16. N. Gottier (S. Leuenberger) 3:0. 17. J. Bigler (M. Hofer) 4:0. 19. Y. Aeschlimann (Y. Glauser) 5:0. 32. S. Liechti (I. Gäggeler) 6:0. 36. S. Leuenberger (N. Gottier) 7:0. 37. Y. Glauser (Y. Aeschlimann) 8:0. 43. N. Gottier (S. Leuenberger) 9:0. 46. D. Vonwyl (Y. Aeschlimann) 10:0. 54. F. Schwaller (M. Wagner) 10:1. 58. N. Glauser 11:1. 59. I. Gäggeler (S. Tanner) 12:1. 59. D. Hirter (C. Hofmann) 13:1. 60. Y. Glauser (D. Vonwyl) 14:1.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Lions Konolfingen. keine Strafen.

Lions Konolfingen: Y. Aeschlimann; Y. Glauser; Y. Wyss; M. Gieser; S. Liechti; S. Beck; D. Vonwyl; L. Bleiker; D. Dolder; M. Eggimann; D. Hirter; S. Leuenberger; I. Gäggeler; S. Tanner; J. Bigler; M. Hofer; N. Glauser; S. Schlüchter; N. Gottier; S. Hofer; C. Hofmann.

Team Aarau: T. Hunziker; J. Romanowski, L. Marraffino; M. Schenk, M. Hunziker; M. Wagner, V. Lacerda; D. Studer, M. Stoltenberg, F. Schwaller; S. Colombo, N. Neeser, T. Wullschleger; O. Bürgi, J. Frei, J. Heller; L. Mäder; Ph. Grütter; S. Hertig; M. De Rinaldis; L. Güdel; N. Schibli; D. Oehler.

Junioren U16 | 1. Advent oder doch Weihnachten? Geschenke hüben wie drüben

Die Rückrunde der U16 Junioren startete in Wetzikon gegen die Glattal Falcons. In der Hinrunde resultierte eine klare Niederlage gegen diesen Gegner. Die Ansage war klar, heute sollten Punkt her und der entsprechende Einsatz wurde gefordert. Die Halle mit Parkettboden war nicht einfach zu bespielen. Auch war hinter den Toren nur etwas mehr als ein Meter Platz bis zur Bande hin. Der Organisator unterliess es, mit ein wenig Klebeband, den Schutzraum der Torhüter nach vorne zu korrigieren. Nun gut, die Ausgangslage war für beide Teams gleich.

Continue reading „Junioren U16 | 1. Advent oder doch Weihnachten? Geschenke hüben wie drüben“

Herren 1 | Unverdiente Heimniederlage

So unverdient wie unnötig verliert Aarau zuhause gegen Deitingen mit 3:5 und gibt eine 3:1-Führung preis.

Der Aufsteiger startete verhalten in die Partie, Luz Mäder musste früh zwei, drei Solothurner Distanzschüsse entschärfen. Je länger das Startdrittel aber dauerte, desto mehr nahm Aarau das Heft in die Hand und ging in der Schlussminute des Startdrittels mit einem Doppelschlag durch Tobias Wullschleger und Silvan Colombo 2:0 in Führung. Auch im Mittelabschnitt gaben beide Mannschaften in einer sich völlig frei überlassenen Partie viel Einsatz. Deitingen verkürzte zur Spielmitte, aber der aktuell klar formstärkste Aarauer, Noël Neeser erhöhte sofort wieder auf 3:1. In der Folge liessen die Adler wie so oft die Effizienz vermissen und verpassten eine Vorentscheidung, in der man spielerisch vieles sehr gut machte. Kurz vor der Pause musste man dann noch in Unterzahl agieren und kassierte einen ärgerlichen Gegentreffer gegen das Gastteam aus Solothurn, das die gebotenen Rahmenbedingungen dankend annahm. Aarau verlor die Begegnung letztlich sogar noch, musste einem 3:4-Rückstand hinterherrennen und nahm noch ein Gegentor ins verwaiste Gehäuse hin. Deitingen spielte cleverer und effizienter, daher waren die Punkte letztlich nicht gestohlen, aber die Niederlage aus Aargauer Sicht doch äusserst unglücklich.

Aarau konnte sich am Ende wenig vorwerfen. Vielleicht noch dies, dass man die Partie in den stärksten Phasen nicht vorentschieden hatte. Vielleicht auch, dass man zu sehr auf spielerische Aspekte Wert gelegt hatte, sich mit einem 3:1 mehr hätte auf die Defensive konzentrieren können. Die jungen Aarauer haben trotz allem viel Wille und zahlreiche tolle Aktionen gezeigt. Gereicht hat es letztlich nicht, es bleibt das Fazit einer unverdienten Niederlage vor einer leider enttäuschenden Heimkulisse.

Team Aarau – TSV Unihockey Deitingen 3:5 (2:0, 1:2, 0:3); Suhrenmatte, Buchs AG. 30 Zuschauer. SR Gyger/Würmlin. Tore: 20. T. Wullschleger (D. Studer) 1:0. 20. S. Colombo (N. Neeser) 2:0. 29. T. Bieber (S. Kofmel) 2:1. 30. N. Neeser (J. Heller) 3:1. 40. T. Bieber (S. Aeschbacher) 3:2. 46. N. Siegenthaler (R. Gugler) 3:3. 54. N. Siegenthaler (L. Frei) 3:4. 60. N. Siegenthaler 3:5.

Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Team Aarau. keine Strafen.

Team Aarau: L. Mäder; J. Romanowski, L. Marraffino; M. Schenk, M. Hunziker; S. Hertig, M. Wagner; D. Suder, M. Stoltenberg, T. Wullschleger; N. Neeser, S. Colombo, J. Heller; F. Schwaller, T. Brunschwiler, D. Stettler; F. Kull; A. Cilecek; O. Bürgi; R. Schönleber; V. Lacerda; T. Hunziker.

TSV Deitingen Unihockey: N. Gast; T. Bieber; N. Siegenthaler; S. Affolter; T. Eyer; Y. Kofmel; S. Aeschbacher; M. Munzinger; L. Galli; L. Frei; D. Gast; P. Sommer; A. Aebersold; R. Gugler; N. Kofmel; J. Zeller; S. Kofmel.

Herren 1 | Unnötige Niederlage gegen Baden

Aufsteiger Aarau kassiert in Baden die nächste Auswärtsniederlage trotz toller Aufholjagd im Schlussdrittel und zwei Neeser-Toren.

In einer nicht besonders temporeichen Partie starteten beide Teams sorgfältig und bedacht. Die Hausherren konnten mit einer knappen Führung in die erste Pause gehen. Kaum hatte jedoch der Mittelabschnitt begonnen erhöhte Baden auf 2:0, ehe Dominic Oehler das Skore für die Adler eröffnete und den Anschlusstreffer erzielte. In der Folge blieben die Kantonshauptstädter punkto Aufmerksamkeit einiges schuldig und kassierten drei weitere Gegentore. Immerhin rappelten sich die Adler mustergültig auf, arbeiteten sich nach einigen Umstellungen in die Partie und reüssierten auch effizient im Abschluss. Der starke Noël Neeser mit einem Doppelpack, U-21 Spieler Florian Kull und der Aarauer Topskorer Tobias Wullschleger konnten das Geschehen innert weniger Minuten ausgleichen. Unglücklicherweise musste Aarau dann aber ein weiteres Gegentor hinnehmen, das man nicht mehr wettmachen konnte.

Am nächsten Wochenende empfangen die Adler in der Suhrenmatte in Buchs den TSV Deitingen Unihockey.

Baden-Birmenstorf – Team Aarau 6:5 (1:0, 4:2, 1:3), Go Easy Freizeit und Event AG, Siggenthal Station. 30 Zuschauer. SR Täubert/Uebersax. Tore: 17. M. Egloff (J. Müller) 1:0. 21. N. Rothe (R. Brunner) 2:0. 27. D. Oehler 2:1. 31. D. Mörl (J. Müller) 3:1. 32. J. Müller (D. Mörl) 4:1. 34. N. Rothe (J. Müller) 5:1. 39. N. Neeser (S. Colombo) 5:2. 42. N. Neeser (T. Wullschleger) 5:3. 43. F. Kull (D. Studer) 5:4. 44. T. Wullschleger (S. Colombo) 5:5. 50. N. Rothe (J. Müller) 6:5.
Strafen: keine Strafen. 2mal 2 Minuten gegen Team Aarau.

Team Aarau: L. Mäder; Ph. Stark, J. Romanowski; M. Schenk, M. Hunziker; M. Wagner, J. Hofmann; D. Studer, M. Stoltenberg, T. Wullschleger; S. Colombo, N. Neeser, D. Stettler; F. Schwaller, T. Brunschwiler, J. Heller; A. Cilecek; F. Kull; O. Meyer; S. Hertig; Y. Hochuli; T. Hunziker.

Baden-Birmensdorf: J. Müller; D. Mörl; F. Gärnter; N. Rothe; M. Stuber; P. Stössel; L. Hansmann; V. Etter; M. Egloff; M. Peterhans; R. Brunner; J. Lepri; Ch. Hummel; D. Zimmermann.