Kategorie: Berichte

Das fünfte Spiel kann nicht erzwungen werden

Das Team Aarau verliert Spiel 4 gegen die Hornets mit 3:6 und muss in die Auf-Abstiegsspiele.

Nochmals versuchten die Adler als Aussenseiter das Momentum in der Serie auf ihre Seite zu ziehen, starteten konzentriert und solid in die Partie und gingen durch Florian Kull früh in Führung. Ein unglückliches Gegentor und eine Nachlässigkeit in der Defensive ermöglichten es dem Gast, das Spiel zu drehen und bis zur 40. Minute auf 3:1 davonzuziehen. Aarau versuchte offensiv mehr zu kreieren, was nur bedingt gelang, vor allem auch weil Moosseedorf konsequent verteidigte und sich vorbildlich in jeden Abschlussversuch der Aarauer warf. Das 2:4 war zwar schön herauskombiniert, zu mehr reichte es den Aarauern aber nicht mehr. Zwei Gegentore ins leere Tor und ein erfolgreicher Abschluss von Olivier Meyer führten zum Endresultat von 3:6. Damit muss Aarau in die Auf-Abstiegsspiele, der Gegner wird aus den Siegern der 2. Liga-Playoffs zugelost.

Team Aarau – Hornets R.Moosseedorf Worblental 3:6 (1:1, 0:2, 2:3); Schachenhalle, Aarau. 140 Zuschauer. SR Gasser/Mathys. Tore: 5. F. Kull (S. Colombo) 1:0. 7. F. Spühler (R. Strahm) 1:1. 24. F. Spühler (N. Satsukevich) 1:2. 28. Y. Wendelspiess (D. Wermuth) 1:3. 43. L. Bertschi (O. Meyer) 2:3. 50. F. Spühler (N. Satsukevich) 2:4. 59. X. Schneider (F. Spühler) 2:5. 60. O. Meyer (M. Stoltenberg) 3:5. 60. Y. Wendelspiess 3:6.

Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Team Aarau. 2mal 2 Minuten gegen Hornets R.Moosseedorf Worblental.

Team Aarau: L. Mäder; Y. Walker, V. Lacerda; M. Schenk, J. Suter; M. Kull, R. Hug; M. Stoltenberg, O. Meyer, L. Bertschi; F. Schwaller, D. Oehler, B. Brändli; D. Studer, S. Colombo, F. Kull; V. Schibli; N. Schibli; N. Keller; V. Gisi; F. Kopp; J. Romanowski.

Hornets Regio: S. Stöckli; N. Satsukevich; E. Fritschi; J. Wyss; R. Strahm; S. Ris; D. Böhlen; X. Schneider; D. Wertmuth; S. Aeschlimann; S. Zünd; P. Christen; F. Spühler; L. Muralt; N. Kocher; N. Waelchli; T. Lorch; T. Schmid; J. Böhlen.

Damen I | 1. Liga GF – Letzter Kampf der Saison – Die Adlerinnen geben alles!

Der Ligaerhalt war gesichert, doch die Aarauer Adlerinnen wollten die Saison nicht einfach ausklingen lassen. Sie wollten noch einmal alles geben. Die letzten Trainingseinheiten liefen vielversprechend, die Vorfreude und Anspannung stiegen. Am 9. März traf sich das Team in der Aarauer Schachenhalle, bereit für das grosse Finale. Jeder wusste: Dies war das letzte Spiel in dieser Formation, jetzt galt es, jede Sekunde auf dem Feld zu geniessen.

Continue reading „Damen I | 1. Liga GF – Letzter Kampf der Saison – Die Adlerinnen geben alles!“

Aarau verliert Spiel trotz ansprechender Leistung

Aarau spielt auswärts in der dritten Partie der Playout-Serie gegen die Hornets wacker mit, bleibt im Abschluss aber zu wenig effizient. Silvan Colombo, Marco Stoltenberg und Olivier Meyer sind die Torschützen des Aussenseiters.

Trotz frühem Rückstand blieben die Adler ruhig und spielten konzentriert weiter. Die Belohnung kam in der 12. Minuten mit dem verdienten und zugleich schön herauskombinierten Ausgleich durch Silvan Colombo, der von Florian Kull toll angespielt wurde. Just vor der Pause gestand man den Bernern aber den unnötigen neuerlichen Führungstreffer zu. Im Mittelabschnitt erhöhten die Hornets auf 3:1 und dann gar auf 4:1. Immerhin brachte der starke Marco Stoltenberg mit dem zweiten Aarauer Treffer wieder Hoffnung für den Aussenseiter in die Halle zurück, eine weitere Überraschung zu schaffen. Im Schlussdrittel hätte man mittels Penalty verkürzen können, dies verpasste man. In der Schlussphase ging man in ein Pressing über, das man nicht schlecht, aber eben auch nicht mutig und konsequent genug spielte, und so noch zwei weitere Gegentreffer einfing. Olivier Meyer setzte mit dem dritten Aarauer Tor den Schlusspunkt in dieser Partie.

Am nächsten Samstag empfangen die Adler die Berner zum Spiel 4. Anpfiff ist um 19.30 Uhr.

Hornets R.Moosseedorf Worblental – Team Aarau 6:3 (2:1, 2:1, 2:1); RAIFFEISEN unihockeyARENA, Urtenen Schönbühl. 125 Zuschauer. SR Däppen/Tschanz.
Tore: 1. D. Wermuth (S. Zünd) 1:0. 12. F. Kull (S. Colombo) 1:1. 20. D. Böhlen 2:1. 24. N. Waelchli (N. Kocher) 3:1. 37. D. Wermuth (S. Zünd) 4:1. 38. M. Stoltenberg (O. Meyer) 4:2. 55. R. Strahm (F. Spühler) 5:2. 56. X. Schneider (F. Spühler) 6:2. 59. O. Meyer (M. Schenk) 6:3.

Strafen: 1mal 10 Minuten (P. Christen) gegen Hornets R.Moosseedorf Worblental. keine Strafen.

Hornets Regio: S. Stöckli; N. Satsukevich; E. Fritschi; R. Strahm; D. Böhlen; S. Ris; D. Wermuth; X. Schneider; J. Hachen; S. Aeschlimann; Y. Wendelspiess; P. Christen; S. Zünd; L. Muralt; N. Kocher; F. Spühler; N. Waelchli; T. Lorch; T. Schmid; J. Böhlen.

Team Aarau: L. Mäder; N. Keller, V. Lacerda; M. Schenk, J. Suter; M. Kull, Y. Walker; O. Meyer, L. Bertschi, M. Stoltenberg; F. Schwaller, N. Schibli, L. Güdel; D. Studer, S. Colombo, F. Kull; F. Heimgartner; B. Brändli; V. Gisi.

Aarau gleicht die Serie mit Heimsieg in Penalty-Krimi aus

Aarau bringt eine Zweitoreführung zwar wiederum nicht über die Zeit, gewinnt aber im Penaltyschiessen Spiel 2 der Playout-Serie gegen Moosseedorf nicht unverdient. Luca Bertschi trifft zum zweiten Mal fürs Fanionteam, Dominic Studer und Silvan Colombo sind die weiteren Aarauer Torschützen.

Rasch fand Aarau in diesem zweiten Aufeinandertreffen der Playout-Serie zur defensiven Stabilität und kreierte im Startdrittel auch ein paar schöne Spielzüge in der gegnerischen Platzhälfte. U21-Junior Luca Bertschi brachte seine Farben in der 11. Minute verdient in Führung. Kurz nach der Pause verwerteten die Adler die erste Powerplay-Möglichkeit. Dominic Studer hämmerte den Ball nach präzisem Zuspiel von Florian Kull direkt in den Maschen zum 2:0. Danach gaben die Hausherren das Spiel etwas aus der Hand und überliessen den Berner viel Ballbesitz. Noch vor der zweiten Pause schafften die Gäste, die im Mittelabschnitt insgesamt das bessere Team stellten, verdient den Ausgleich und gingen in der 44. Minute gar in Führung. Diese konnten die Adler aber erneut im Überzahlspiel egalisieren, Silvan Colombo war am schnellsten bereit und netzte zum Ausgleich ein, nachdem ein Oli Meyer-Schuss im Abwehrdispositiv der Berner hängen geblieben war. Beide Mannschaften hatten noch die eine oder andere Chance, reüssierten aber nicht mehr, sodass es in die Verlängerung ging. Das Heimteam kam dem Siegtor da etwas näher, beklagte im Abschluss aber wiederholt Pech. So ging es ins Penaltyschiessen, in welchem Aarau Keeper Luz Mäder die ersten drei Versuche der Berner gleich parierte, während die Kull-Brüder die Adler mit zwei Längen in Front schossen. Daniel Wermuth, der individuell stärkste Spieler in dieser Serie, verkürzte für die Hornets zwar noch, aber Luz Mäder parierte dann den letzten Berner Penalty, sicherte Aarau damit den viel umjubelten Sieg vorzeitig und avancierte zum Matchwinner.

Am Sonntagabend kommt es zum dritten Duell, dieses Mal wieder in Moosseedorf, Anpfiff ist um 20.00 Uhr.

Team Aarau – Hornets R.Moosseedorf Worblental 4:3 n.P. (1:0, 1:2, 1:1, 0:0); Schachenhalle, Aarau. 85 Zuschauer. SR Castillo/Posse. Tore: 11. L. Bertschi (M. Stoltenberg) 1:0. 21. D. Studer (F. Kull; Ausschluss D. Böhlen) 2:0. 32. L. Muralt (S. Zünd) 2:1. 36. D. Wermuth (T. Lorch ) 2:2. 44. X. Schneider (D. Böhlen) 2:3. 49. S. Colombo (O. Meyer; Ausschluss L. Muralt) 3:3.

Penaltyschiessen: M. Kull trifft 1:0. D. Wermuth trifft 1:1. F. Kull trifft 2:1. E. Fritschi verschiesst. R. Hug verschiesst. R. Strahm verschiesst. L. Güdel verschiesst. X. Schneider verschiesst. S. Ris verschiesst.

Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Team Aarau. 4mal 2 Minuten gegen Hornets R.Moosseedorf Worblental.

Team Aarau: L. Mäder; V. Lacerda, N. Keller; V. Gisi, J. Suter; M. Kull, Y. Walker; O. Meyer, L. Bertschi, M. Stoltenberg; R. Hug, N. Schibli, L. Güdel; D. Studer, S. Colombo, F. Kull; D. Oehler; B. Brändli; F. Heimgartner.

Hornets Regio: S. Stöckli; N. Satsukevich; E. Fritschi, R. Strahm; J. Wyss; D. Wermuth; X. Schneider; D. Böhlen, S. Ris; J. Hachen; S. Aeschlimann; F. Spühler; P. Christen; Y. Wendelspiess; L. Muralt; N. Kocher; S. Zuend; L. Waelchli; T. Lorch; T. Schmid; J. Böhlen.

Herren 2 | Frühlingsgefühle in Frenkendorf

Die vergangenen Meisterschaftsspiele verliefen so gar nicht nach den Vorstellungen des Team Aarau Herren II. Das Derby gegen Legion Wasserschloss II stand an. Durch Verletzungen, Krankheitsfälle und weitere Abwesenheiten trat man notgedrungen mit zwei Verteidigungs- und drei Sturmlinien an. In diesser Zusammensetzung spielte man ohnehin noch nie. Eigentlich Tatsachen genug, die nicht gerade allzu hohe Erwartungen an einen Vollerfolg aufkommen lassen. Aber dann…kam es anders.

Captain Zuber schwor seine Teamkameraden kurz vor dem Spiel lautstark ein. Die Wirkung verfehlte es nicht, auch bei ihm selber nicht. Die Legionäre spielten mit einer ähnlichen Taktik wie beim Hinspiel. Von der ersten Minute an war das Spiel hart geführt, wobei die Spielleiter sehr viel laufen liessen. Die Mannschaften hatten sich jedoch jederzeit gut im Griff. Die Aarauer nahmen den Kampf an und hielten immer dagegen. Verdient lagen die Aarauer kurz vor dem zweiten Drittel 2:0 in Front. Doch kurz vor der Sirene gelang Legion Wasserschloss der Anschlusstreffer. Im zweiten Drittel drückte Wasscherschloss immer wieder vehement. Aber die Aarauer fanden ihrerseits immer wieder Wege nach vorne. Nach der Hälfte des Spiels erzielten die Adler plötzlich Tore, wie sie in den vergangenen Partien nie gelingen wollten. Von fantastisch herausgespielt, über „ich machs mal komplett solo“, bis zum absoluten Glückstreffer, war alles dabei. Mit einem Stand von 5:1 ging es ins letzte Drittel. Legion Wasserschloss erhöhte die Schlagzahl wie erwartet, erzielte jedoch lange keinen Treffer. Ja, es brannte teilweise im Slot der Aarauer. Doch wenn man fast geschlagen war, rettete Hunziker als Schlussmann mitunter sehenswert und schonte die Nerven der Aarauer. Mit einem Doppelschlag in der 55. und 56. Minute entschied das Team Aarau die Partie für sich. Das letzte Tor der Legionäre zum 7:2 war da nur noch Resultatkosmetik.

Es wäre vermessen, einzelne Spieler in den Vordergrund zu stellen und für den Sieg verantwortlich zu machen. Es war das Kollektiv, die Mannschaft, die an diesem Abend den Sieg sicherte. Ein Beweis dafür: Nicht weniger als sieben Spieler liessen sich Scorerpunkte gutschreiben. Darunter fünf Scorerpunkte von Verteidigern! Beeindruckend war die Solidarität, die Laufbereitschaft und die Leidensfähigkeit von wirklich allen Spielern. Nicht wenige nahmen Schrammen, blaue Flecken und zerbrochene Stöcke mit nach Hause. Dies wird schnell vergessen sein. Das Ergebnis ist Balsam für die Seele und drei Punkte wert, die an diesem schönen Frühlingstag seitens der Aarauer Glücksgefühle aufkommen liessen. Als zusätzliche Belohnung kletterte man von Rang sieben auf fünf in der Tabelle. Zum besten Spieler wählte die Mannschaft Montagnolo, der für seinen immensen Aufwand heute auch belohnt wurde. Mit gleich drei Treffern war er erfolgreichster Schütze.

Das letzte Meisterschaftsspiel dieser Saison findet bereits am Samstag, 15. März 2025 statt. Dieses wird in der heimischen Schachenhalle in Aarau ausgetragen. Gegner ist der Tabellenletzte Frenkdendorf-Füllinsdorf, welcher als Absteiger bereits feststeht. Das Spiel ist um 16:45 Uhr. Das Team Aarau Herren II freut sich auf breite Unterstützung und viele Zuschauende in der heimischen Arena zum Saisonabschluss.

Team Aarau II – Legion Wasserschloss II 7:2 (2:1 / 3:0 / 2:1)
Samstag, 08.03.2025 16:45 Uhr; Turnhalle Egg, Frenkendorf; 16 Zuschauer; SR M. Kempf / J. Ulrich

Für das Team Aarau im Einsatz: Hunziker (G), C. Keller (G), Brühlmeier J., Brühlmeier M., Clémençon (1/1), Graf, Hochuli, Kalt (0/1), Kohler (1/1), Kolodko, Maurer, Kurzen, Montagnolo (3/0), Romer (0/1), Schönleber (1/1), Zuber (C) (1/1)
Strafen: 1x 2 Minuten gegen Team Aarau II; 0x 2 Minuten gegen Legion Wasserschloss II
Das Team wurde betreut durch: Clémençon, Waser, Puck

Bericht: D. Puck

Aarau verliert zum Auftakt der Playouts deutlich

Aarau wehrt sich im ersten Drittel gegen schnelle Hornets tapfer, kassiert aber unmittelbar vor und nach der Pause ein Gegentor und muss in der Folge dem Gegner eine deutlich stärkere Leistung zugestehen. Die Disziplin wird hochgehalten und die Adler können in der Schlussphase noch etwas Resultatkosmetik betreiben.

Von Beginn an wirkten die Moosseedorfer wacher und schneller in dieser Playout-Auftaktpartie. Aarau stand taktisch aber geschickt und fing viele Bälle ab, verlor sie aber letztlich ebenso rasch wieder, weil man die Ballführung zu offen gestaltete und zu spät die freien Mitspieler und offenen Räume sah. Dass die Hausherren lange Zeit wenig zwingende Chancen hatten, lag an der guten Abwehrleistung des Aussenseiters, diese wurde aber im Mitteldrittel auch zusehends fehlerbehafteter, so zogen die Hornets bis zur Spielhälfte auf 4:0 davon. Luca Bertschis schön herausgespielter Treffer brachte zwar für den Schlussabschnitt ein wenig Hoffnung zurück bei den Aargauern, diese zerschlug sich spätestens nach einer Triplette der Berner und dem zwischenzeitlichen 8:1. Aarau fing sich noch einmal ein bisschen, war an diesem Abend aber letztlich in allen Belangen die schwächere Mannschaft und verpatzte vor allem auch zwei, drei spielentscheidende Momente.

Am Freitag empfangen die Adler zur zweiten Playoutpartie, am Sonntag folgt Spiel drei wieder auswärts in Moosseedorf.

Hornets R.Moosseedorf Worblental – Team Aarau 8:3 (1:0, 3:1, 4:2); RAIFFEISEN unihockeyARENA, Urtenen Schönbühl. 121 Zuschauer. SR Schaffner/Schaffner. Tore: 20. F. Spühler (T. Schmid) 1:0. 21. L. Muralt (D. Wermuth) 2:0. 26. N. Kocher (S. Stöckli) 3:0. 27. R. Strahm (F. Spühler) 4:0. 39. L. Bertschi (M. Stoltenberg) 4:1. 42. X. Schneider (F. Spühler) 5:1. 47. D. Wermuth (L. Muralt) 6:1. 48. P. Christen (J. Wyss) 7:1. 48. L. Muralt (D. Wermuth) 8:1. 57. O. Meyer (Ausschluss R. Strahm) 8:2. 58. M. Maurer (L. Bertschi) 8:3.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Hornets R.Moosseedorf Worblental. keine Strafen.

Hornets Regio Moosseedorf Worblental: S. Stöckli; N. Satsukevich; E. Fritschi; R. Strahm; J. Wyss; D. Böhlen; S. Ris; D. Wermuth; X. Schneider; S. Aeschlimann; J. Hachen; F. Spühler; P Christen; Y. Wendelspiess; N. Kocher; L. Muralt; S. Zünd; N. Waelchli; T. Lorch; T. Schmid; J. Böhlen.

Team Aarau: L. Mäder; M. Maurer, V. Lacerda; J. Suter, L. Röthlisberger; M. Kull, Y. Walker; O. Meyer, L. Bertschi, M. Stoltenberg; F. Schwaller, N. Schibli, L. Güdel; D. Studer, S. Colombo, F. Kull; F. Heimgartner; D. Oehler; R. Hug; B. Brändli; N. Keller.

Damen 2 | Bericht zur zweitletzten Runde

Noch ein wenig müde aber sehr motiviert traf sich das Team Aarau am Morgen in Murgenthal. Doch schon beim aufwärmen und einschiessen verflog die Müdigkeit schnell und der Fokus und Flow war da um 4 Punkte nach Hause zu bringen.

Spiel gegen Schangnau

Das Spiel gegen Schangnau begann Aarau voll fokussiert und konzentriert. Aarau konnte den Gegner immer wieder unter Druck setzen und kam zu etlichen Torchancen, welche leider nicht verwertet werden konnten. Nach einem ersten Tor seitens Schangnau, konnte Aarau Schangnau weiter unter Druck setzen und wurde dann kurz vor Ende der ersten Halbzeit mit einem Tor von Simi fürs kämpfen belohnt.

Die zweite Halbzeit startete weiterhin ausgeglichen doch schon bald gelang Schangnau ein Führungstreffer, welcher kurz darauf vom Fabienne wieder ausgeglichen wurde. Leider gelang das Zuteilen und fokussiert bleiben nicht mehr so konsequent wie in der ersten Halbzeit und Schangnau zog mit zwei weiteren Toren davon. Auch ein drittes Tor von Steffi lies das Team Aarau nicht mehr in den Flow kommen und so fielen weitere Tore für Schangnau. Nach einer super ersten Halbzeit und einer harzigeren zweiten Halbzeit musste sich Aarau schliesslich geschlagen geben.

 

Spiel gegen Wolhusen

Mit dem Motto «Nach jedem Tor steht wieder Null zu Null» und einem riesigen Willen dieses Spiel zu gewinnen, startete Aarau in den zweiten Match. Aarau gelang es konsequent den Gegner nicht richtig schiessen zu lassen und Antwortete trotz einer Zweiminutenstrafe nach 5 Minuten mit dem ersten Tor von Fabienne, das dies ein hart umkämpftes Spiel wird. Durch konsequente Teamarbeit gelangen noch zwei weitere Tore von Sybill und Fabienne. In der zweiten Halbzeit drehte Wolhusen nochmal auf und Aarau versuchte weiterhin die Führung zu halten. Nach einem Tor für Wolhusen, gelang Aarau kurz darauf ein weiterer Treffer. Das Spiel wurde Hektischer und Wolhusen gelangen noch zwei Treffer. Doch das kämpfen und die Teamarbeit zahlten sich aus und Aarau konnte als Sieger vom Feld gehen.

Wir konnten als Team ein weiteres Mal zeigen zu was wir fähig sind und das wir auch nach einer Niederlage für ein weiters Spiel noch viel mehr Aufdrehen können.

Damen I | GF – Aarauer Adler im freien Fall – Enttäuschende Niederlage gegen die Skorps

Nach dem grandiosen Sieg in der vergangenen Woche treffen sich die Adlerinnen voller Hoffnung zum Heimspiel in Buchs. Drei weitere Punkte sollen her, um den Tabellenplatz zu festigen. Doch schon beim Einspielen liegt eine merkwürdige Nervosität in der Luft. Die Konzentration fehlt, die Anspannung ist da, aber nicht die richtige Energie.

Continue reading „Damen I | GF – Aarauer Adler im freien Fall – Enttäuschende Niederlage gegen die Skorps“

Herren 2 | Im Nordwesten nichts Neues

Nach der Niederlage gegen Virtus Wohlen in der Verlängerung, konnte man es eine Woche später gegen die Sharks aus Münchenstein besser machen. Bei eisigen Temperaturen fuhr man erneut in die Basel-Landschaft. Gegner war das Heimteam. Kurios: Schon das Hinspiel spielte man in deren Halle, welches die Adler knapp mit 5:6 gewannen.

Das Spiel ist schnell erzählt und es braucht auch keine Details um zu verstehen, was passiert ist und warum es eine enttäuschende Niederlage für das Team Aarau Herren II absetzte. Die Equipe setzte ihr Spiel leider so fort, wie sie im letzten Drittel gegen Virtus Wohlen aufhörte: ohne Tore. Das Problem keine Tore zu erzielen, wird nun langsam zur belastenden Hypothek. 80 Minuten ist man nun ohne Tor. Und das reicht einfach nicht, um zu gewinnen. Einem stark limitierten Müchenstein, welches über weite Strecken klar weniger Spielanteile hatte, reichten zwei Tore, um schmeichelhaft zu gewinnen. Die Aarauer hatten wieder ein deutlich besseres Schussverhältnis. Doch daraus konnte man absolut keinen Profit schlagen. Böse Zungen haben in der Kabine behauptet, man hätte noch über Stunden weiterspielen können. Es hätte an diesem Samstag kein Tor mehr für Aarau gegeben.

Mit dem Abstieg hat Aarau wohl nichts mehr zu tun. Doch die Ambitionen wären klar höher, als auf den Abstiegsplatz schielen zu müssen. Es verbleiben zwei letzte Matches, um Schadensbegrenzung zu betreiben und vor allem das angekratzte Ego wieder aufzubauen. Es bleiben drei Wochen mit dem nötigen Training. Am 8. März 2025 trifft man in Frenkendorf um 16:45 Uhr auf Legion Wasserschloss.

Team Aarau II – Sharks Münchenstein 0:2 (0:1 / 0:0 / 0:1)
Samstag, 15.02.2025 12:15 Uhr; KUSPO Bruckfeld, Münchenstein; 12 Zuschauer; SR Felix Baumgartner / Timothy Schürmann

Für das Team Aarau im Einsatz: F. Heimgartner (G), Hunziker (G), Balz, Brühlmeier J., Brühlmeier M., Clémençon, Graf, Gros, Hochuli, Kalt, Kohler, Maurer, Kurzen, Schönleber, Stark, Studer, Waser (C), Zuber
Strafen: 4x 2 Minuten gegen Team Aarau II; 1x 2 Minuten gegen Sharks Münchenstein
Das Team wurde betreut durch: Balz, Clémençon, Puck

Bericht: D. Puck